
Physiotherapie mit Plan – dein Weg zurück beginnt hier!
Behandlung nach Maß
So vielfältig wie ihr – so individuell wie eure Beschwerden
Unser Leistungsspektrum ist breit – und doch immer auf das Wesentliche fokussiert: eure Gesundheit. Von aktiver Krankengymnastik über moderne Trainingstherapie bis zur manuellen Lymphdrainage kombinieren wir genau die Maßnahmen, die euch wirklich weiterbringen. Was ihr davon braucht, bestimmen wir gemeinsam – mit fachlichem Blick, persönlicher Betreuung und einem klaren Ziel: nachhaltige Besserung, spürbarer Fortschritt.
Ihr habt Fragen zu euren Möglichkeiten?
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Dieses neurologische Therapiekonzept nutzt dreidimensionale Bewegungsmuster, um die Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskeln zu verbessern. PNF hilft dabei, Bewegungsabläufe neu zu erlernen – z. B. nach einem Schlaganfall oder einer Sportverletzung. Schritt für Schritt wird so gezielt an Funktion, Koordination und Kontrolle gearbeitet.
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Gezieltes Training – individuell betreut. In kleinen Gruppen von maximal drei Personen trainiert ihr an medizinischen Geräten nach einem persönlichen Trainingsplan. Einer unserer Profis ist durchgehend ansprechbar und sorgt für die richtige Ausführung und Belastung.
Die Gruppen sind bewusst durchmischt – Alter und Diagnose spielen dabei keine Rolle. Entscheidend ist: Jede:r trainiert genau das, was dem eigenen Fortschritt dient.
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Sanfter Druck, gezielte Wirkung: Die manuelle Lymphdrainage unterstützt den natürlichen Abfluss von Gewebsflüssigkeit und entlastet so den Körper. Besonders nach Operationen hilft sie dabei, Blutergüsse und Schwellungen abzubauen und die Heilung zu fördern. Auch bei chronischen Lymphödemen kann sie spürbar zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen.
Krankengymnastik (KG)
Der Begriff klingt nach „früher“, beschreibt aber bis heute das breite Spektrum der Physiotherapie: von passiven Techniken über gezielte Bewegungsübungen bis hin zu aktivem Training. Was genau zum Einsatz kommt, hängt von euren Beschwerden – und von der Spezialisierung unserer Therapeutinnen und Therapeuten – ab.
Krankengymnastik ist nie gleich, sondern so individuell wie euer Weg zur Besserung.
Manuelle Therapie (MT)
Zielgerichtete Handgriffe für mehr Beweglichkeit: In der manuellen Therapie arbeiten wir mit speziellen Grifftechniken direkt an Gelenken, Muskeln und Nervenstrukturen. Dabei steht die Schmerzlinderung ebenso im Fokus wie die Verbesserung der Beweglichkeit.
Die Behandlung erfolgt überwiegend passiv – individuell angepasst an eure Beschwerden und Einschränkungen.
Craniosacrale Therapie
Eine körperorientierte manuelle Behandlungsform, die durch gezielte, sanfte Techniken und Mobilisationen Anspannungen im Körper löst. So werden Fehlstellungen der Knochen behutsam ausgeglichen.
Somato Emotionale Entspannung
Eine auf dem Prinzip der CranioSacralen Therapie und Kommunikation aufgebaut. Sie arbeitet in der Einheit Körper, Energie und Emotion.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
CMD ist eine gezielte Fehlregulation der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Die Therapie dient zur Mobilisierung und Stabilisierung für das Kiefergelenk und der oberen Halswirbelsäule.
Faszien Distorsions Modell
Das Faszien Distorsions Modell ist eine Behandlungsmethode, die auf die Verklebungen und Verwringungen des Bindegewebes wirkt, um funktionelle Beschwerden zu beheben.
Weak Link Assessment (WLA)
Mit dem Weak Link Assessment werden durch ein standardisiertes und evidenzbasiertes Screeningverfahren die Schwachpunkte im Bewegungssystem aufgedeckt und eine funktionelle Trainingsinterventionen zur Korrektur der Schwachpunkte festgelegt.
Myofasciale Schmerztherapie
Die Myofasziale Schmerztherapie wirkt sich auf das komplexe Muskel-Faszien-Organ-Bindegewebe Netzwerk aus. Sie wirkt Spannungsregulierend, vitalisierend und schmerzlindernd.
Sportphysiotherapie
Der Bereich der Physiotherapie, der Prävention (Vermeidung von Immobilisationsschäden) und Behandlungen von Sportverletzungen beinhaltet. Durch eine genaue und gezielte Bewegungsanalyse werden Präventions- oder Rehabilisationspläne erstellt um die Funktions- und Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Medical Flossing
Beim Medical Flossing werden wahlweise Gelenke oder Muskelgruppen stramm gewickelt, dadurch wird eine Mehrduchblutung, Schmerzlinderung, Verbesserung von Beweglichkeit und Gelenkdrainage erreicht.
Dynamic Tape
ist ein mechanisch wirkendes Tape mit dem Bewegungsmuster geändert werden können, ohne Bewegung zu limitieren.
Kinesiotape
ist ein neuromuskulär wirkendes Tape, das mit Hilfe eines hochelastischen Klebestreifens auf die Haut geklebt wird. Das Kinesiotape bewirkt mit bestimmten Anlagen über den Hautreiz, eine Entspannung oder Anregung bestimmter Muskelgruppen, als auch eine Aktivierung des Lymphsystems zur Entstauung von Gewebsflüssigkeiten.